Publikationen
2025
Julian Kettl:Digital Financial Inclusion - Eine empirische Untersuchung des Nutzens von Finanztechnologien am Beispiel von privaten internationalen Geldtransfers. - Bayreuth: 2025. - XII, 314 S.
(Dissertation, 2025, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
doi:10.15495/EPub_UBT_00008173
Daniel Hertrich:Implications of Changes in Conditional Value at Risk for the Currency Carry Trade and Equilibrium Currency Pricing : Empirical Evidence from the G10 Currencies. - Bayreuth: 2025. - 212 S.
(Dissertation, 2025, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
doi:10.15495/EPub_UBT_00008176
2024
Thorsten Wenke:Interne Governance & Risikokultur : Eine Analyse der Implementierung im deutschen Bankensektor. - Bayreuth: Verlag Dr. Kovač, 2024. - 400 S.
(Dissertation, 2024, Universität Bayreuth)
Matthias Pöferlein:Advancements in Sentiment Analysis and Dictionary Building for German Financial Texts. - Bayreuth: 2024. - 101 S.
(Dissertation, 2024, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
doi:10.15495/EPub_UBT_00007890
2022
Julian Kettl, Mergim Tashefci, Klaus Schäfer: Eine Fallstudie zur Unternehmensbewertung im Mittelstand in Zeiten von COVID-19. In: Corporate Finance, 13 (2022). - S. 107-115.
Maximilian Zurek: Real Estate Markets and Lending : Does Local Growth Fuel Risk?. In: Journal of Financial Services Research, 62 (2022). - S. 27-59.
doi:10.1007/s10693-021-00358-9
2021
Maximilian Zurek:Influences of Regional Economics on Banking Relationships and Lending : Evidence from Germany. - Bayreuth: 2021. - 157 S.
(Dissertation, 2021, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
doi:10.15495/EPub_UBT_00005240
Julian Kettl, Klaus Schäfer, Niklas Buchauer: Privacy matters : Welchen Wert hat der Schutz persönlicher Daten bei Online-Girokonten?. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 58 (2021). - S. 1552-1565.
doi:10.1365/s40702-021-00738-8
Matthias Pöferlein: Sentiment Analysis of German Texts in Finance : Improving and Testing the BPW Dictionary. In: Journal of Banking and Financial Economics, 16 (2021). - S. 5-24.
doi:10.7172/2353-6845.jbfe.2021.2.1
2020
Julian Kettl, Klaus Schäfer, Yaren Sali: Start-up-Finanzierung über Venture-Capital-Dachfonds. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73 (2020). - S. 462-467.
2019
Klaus Schäfer, Maximilian Zurek: Einfluss der räumlichen Distanz auf die Kreditkonditionen. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 72 (2019). - S. 26-31.
Maximilian Zurek: Local competition, innovation, and firms' bank relationships. In: Journal of Banking and Financial Economics, 12 (2019). - S. 81-109.
doi:10.7172/2353-6845.jbfe.2019.2.5
2018
Dietmar Franzen, Klaus Schäfer: Assetmanagement : Portfoliobewertung, Investmentstrategien und Risikoanalyse. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 2018. - XVIII, 588 S.
Klaus Schäfer, Rainer Thome, Julian Kettl, Markus-Alexander Kötzle: Bayerisches Enterprise Risk Management Netzwerk (BayRisk). In: Linard Nadig, Ulrich Egle (Hrsg.): Controlling, Accounting, Risiko, Finanzen : CARF Luzern 2018, 6. bis 7. September 2018, Luzern. - Zug : Verlag IFZ - Hochschule Luzern, 2018.
Maximilian Zurek: The Effects of Spatial Distance on Loan Pricing in Relationship Lending : Evidence from Germany. In: Die Unternehmung, 72 (2018). - S. 212-228.
doi:10.5771/0042-059X-2018-3-212
Dietmar Franzen, Klaus Schäfer, Maximilian Zurek: Informationsgehalt von Risikomaßen. In: Kees Brooimans, Alexis Eisenhofer (Hrsg.): Handbuch Finanzinformationen : Der digitale Wandel und die nächste Generation von Finanzinformationssystemen. - München : FinanzBuch Verlag, 2018. - S. 37-58.
Marc Mehlhorn:Marktmikrostruktur und die aktienspezifische Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer aus theoretischer und empirischer Sicht. - Hamburg: Kovaç, 2018. - 332 S.
(Dissertation, 2018, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre I)
2017
Klaus Schäfer, Andreas Höfer, Julian Kettl: Nachhaltige Unternehmensfinanzierung im Mittelstand. In: Spektrum, 13 (2017). - S. 30-33.
Thorsten Wenke: Risk Governance : Etablierung und Prüfung der Risikokultur im Finanzsektor. - (Poster), Veranstaltung: HVB-Doktorandenseminar Süddeutschland, 26.05.-27.05.2017, Riederau.
2016
Marc Mehlhorn, Simeon Jesse: Die Aktionärsstruktur von M&A-Transaktionen als Erklärungsfaktor von Kapitalmarktreaktionen : Eine empirische Analyse am deutschen Markt. In: Corporate Finance, 7 (2016). - S. 278-282.
Bernhard Herz, Klaus Schäfer, Thorsten Wenke: Preisbildung und Transparenz an den Märkten für Agrarrohstoffe : Wechselwirkungen zwischen Kassa‐ und Terminmarkt. - Bayreuth, 2016. 87 S.
Andreas Warkentin:Trade-off Beziehungen in den Dimensionen der Wertpapierliquidität : ein optionspreistheoretischer Ansatz auf Basis der Optionseigenschaften von Limit Orders. - Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2016. - XX, 210 S.
(Dissertation, 2016, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
2015
Kreditderivate : Handbuch für die Bank- und Anlagepraxis. 3. überarb. Aufl.. - Hans-Peter Burghof, Bernd Rudolph, Philipp J. Schönbucher, Daniel Sommer, Klaus Schäfer (Hrsg.). - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 2015.
Eva Hacker, Sebastian B. Schmitz: Nachhaltigkeitsberichterstattung von Kreditinstituten, 2015-01, 2015
Sebastian B. Schmitz:Renditeeigenschaften, Replikationsqualität und Preiseffizienz von Leveraged, Short und Leveraged Short Exchange-Traded Funds. - Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2015. - XXVIII, 411 S.
(Dissertation, 2015, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
2014
Felix Waldvogel:Implikationen von Verbriefungen für den Kreditmarkt : Eine empirische Untersuchung des Einflusses von Asset Backed Securities auf den Kreditzins im US-amerikanischen Automobilmarkt. - Bayreuth: Verl. für Nationalökonomie Management und Politikberatung (NMP), 2014. - XXV, 252 S.
(Dissertation, 2014, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Michael Demmler:Irrationalität von Preisblasen : Eine Analyse menschlichen Verhaltens im Rahmen von Asset Price Bubbles. - Bayreuth: Verl. für Nationalökonomie, Management u. Politikberatung, 2014. - XIV, 222 S.
(Dissertation, 2014, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Eva Hacker, Sebastian B. Schmitz: Nachhaltigkeitsberichterstattung von Kreditinstituten. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 67 (2014). - S. 767-769.
Alexander Rauch:Restrukturierung im Mittelstand und Hausbankprinzip. - Hamburg: Kovač, 2014. - XIV, 294 S.
(Dissertation, 2014, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
2012
Anlegerschutz und Stabilität der Finanzmärkte. - Stefan Leible, Hartmut Koschyk, Klaus Schäfer (Hrsg.). - Jena : JWV Jenaer Wiss. Verl.-Ges., 2012. - 251 S.
Alexander Rauch, Christina Stadler: Eigenkapitalausstattung im Mittelstand : Krisenfest oder krisenanfällig?. In: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 60 (2012). - S. 295-313.
doi:10.3790/zfke.60.4.295
Hendrik Blumenstock, Udo von Grone, Marcus Pietz, Marc Mehlhorn, Johannes Merkl: Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko : liefert das Rating eine Erklärung?, 2012-03, 2012
Thomas Bohm, Felix Waldvogel: Etablierung eines außerbörslichen Kapitalmarktes für das Langlebigkeitsrisiko. In: Corporate Finance, 3 (2012). - S. 343-352.
Gabler Bank-Lexikon : Bank - Börse - Finanzierung. 14., komplett überarb. und aktualisierte Aufl.. - Ludwig Gramlich, Peter Gluchowski, Andreas Horsch, Gerd Waschbusch, Klaus Schäfer (Hrsg.). - Berlin : Springer Gabler, 2012. - XXXVII, 1629 S.
Bernd Rudolph, Bernd Hofmann, Albert Schaber, Klaus Schäfer: Kreditrisikotransfer : Moderne Instrumente und Methoden. 2. Auflage.. - Berlin, Heidelberg : Springer, 2012. - XIV, 270 S.
doi:10.1007/978-3-642-27231-8
Alexander Rauch, Alexander Zenefels, Lucas Günther: Podiumsdiskussion zum Thema "Banken und Vermittler an die Kette? - Notwendigkeit und Grenzen neuer Regeln für den Anlegerschutz". In: Hartmut Koschyk, Stefan Leible, Klaus Schäfer (Hrsg.): Anlegerschutz und Stabilität der Finanzmärkte. - Jena : JWV Jenaer Wiss. Verl.-Ges., 2012. - S. 235-244.
Ricarda Seufert:Risikobereitschaftsmaße als systemische Krisenindikatoren in der Bankenaufsicht : Eine empirische Analyse von Risikobereitschaftskomponenten als Signalindikatoren zur Steuerung antizyklischer Kapitalreservevolumina im Rahmen makroprudenzieller Regulierungstendenzen der Basel III-Reformen. - Hamburg: Kovac, 2012. - XXIV, 413 S.
(Dissertation, 2012, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
2011
Alexander Rauch, Christina Stadler: 4hoch2-Projektevaluation : Gründungswesen an den vier oberfränkischen Verbundhochschulen - Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof, 2011
Andreas Bobek, Thomas Bohm, Stefan Neuner, Sandra Painter, Stefanie Schmeußer, Felix Waldvogel: Ökonomische Analyse europäischer Bankenregulierung : Verbriefung und Interbankenmarkt im Fokus, 2011-01, 2011
Johannes Merkl: Kreditrisikosteuerung mit Portfoliomodellen : Funktionsweise der Modelle und Risikoanalyse eines Beispielportfolios. - Hamburg, 2011. 61 S.
(, 2011, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn)
Stefan Neuner, Klaus Schäfer: Zentrale Gegenparteien für den außerbörslichen Derivatehandel in der Praxis. - Bayreuth, 2011. - 32 S.
Alexander Rauch, Erhard Gschrey: Zur Lage des Mittelstands : Interview. In: Profil : Das bayerische Genossenschaftsblatt, 117 (2011). - S. 40-41.
2010
Alternative Finanzierung für den Mittelstand. - Stefan Leible, Klaus Schäfer (Hrsg.). - Jena : JWV Jenaer Wissenschaftliche Verl.-Ges., 2010. - 225 S.
Alexander Rauch, Klaus Schäfer, Christina Stadler: Bayerische Mittelstandsbefragung 2010 : Finanzwirtschaftliche Situation des bayerischen Mittelstandes - aus dem Kundenstamm der VR-Banken. - Bayreuth and München : 2010. - 71 S.
Ewald Schamel:Das betriebswirtschaftliche Praktikum als Instrument zur Personalauswahl. - Wiesbaden: Gabler, 2010. - XX, 214 S.
(Dissertation, 2010, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Bernd Rudolph, Klaus Schäfer: Derivative Finanzmarktinstrumente : Eine anwendungsbezogene Einführung in Märkte, Strategien und Bewertung. 2. Auflage. - Berlin : Springer, 2010. - XVIII, 413 S.
doi:10.1007/978-3-540-79414-1
Governance in Familienunternehmen. - Stefan Leible, Knut Werner Lange (Hrsg.). - Jena : JWV Jenaer Wiss. Verl.-Ges., 2010. - 183 S.
Governance in Familienunternehmen : Podiumsdiskussion, 2010
David Jahn, Alexander Rauch, Andreas Warkentin: Podiumsdiskussion zum Thema: "Mittelstandsfinanzierung und Finanzmarktkrise: Muss der Mittelstand die Zeche zahlen?". In: Stefan Leible, Klaus Schäfer (Hrsg.): Alternative Finanzierung für den Mittelstand : Wirtschaft - Recht - Steuern. - Jena : JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges, 2010. - S. 215-220.
David Jahn, Alexander Rauch: Podiumsdiskussion zum Thema: "Sind Familienunternehmer die besseren Unternehmer?". In: Knut Werner Lange, Stefan Leible (Hrsg.): Governance in Familienunternehmen. - Jena : Jenaer Wiss. Verl.-Ges., 2010. - S. 171-177.
2009
Klaus Schäfer, Thomas Laurer, Bernhard Herz: 25 Jahre Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik. In: Spektrum, (2009). - S. 36-38.
Klaus Schäfer: Außerbörsliche Derivate, systemisches Risiko und staatlicher Kontrollbedarf. In: Thomas Egner, Klaus Henselmann, Lutz Schmidt (Hrsg.): Steuern und Rechnungslegung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Jochen Sigloch. - Aachen : Shaker Verlag, 2009. - S. 989-1010.
Klaus Schäfer, Claas Hinrichs: Entwicklungen im Bereich der Exchange Traded Funds : Kommentar zum Beitrag von Uwe Trautmann und Hans-Ulrich Templin. In: Klaus Schäfer (Hrsg.): Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph. - Frankfurt am Main : Knapp, 2009. - S. 911-914.
Klaus Schäfer, Dietmar Franzen: Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Wertpapier-Spezialfonds : Kommentar zum Beitrag von Uwe Trautmann und Hans-Ulrich Templin. In: Klaus Schäfer (Hrsg.): Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph. - Frankfurt am Main : Knapp, 2009. - S. 907-910.
Klaus Schäfer, Tanja Sinha: Imperfektionen des Kapitalmarktes : Kommentar zum Beitrag von Helmut Laux und Christian Laux. In: Klaus Schäfer (Hrsg.): Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph. - Frankfurt am Main : Knapp, 2009. - S. 195-198.
Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph. - Klaus Schäfer, Hans-Peter Burghof, Lutz Johannig, Hannes F. Wagner, Sabine Rodt (Hrsg.). - Frankfurt am Main : Knapp, 2009. - XXVIII, 1076 S.
Jiayi Sun, Michael Demmler: Sovereign Wealth Funds : ein Branchenüberblick. - Bayreuth, 2009. - 24 S.
Steuern und Rechnungslegung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Jochen Sigloch. - Thomas Egner, Klaus Henselmann, Lutz Schmidt (Hrsg.). - Aachen : Shaker Verlag, 2009. - 1090 S.
Klaus Schäfer, Felix Waldvogel: Transparenz im Verbriefungsmarkt : Kommentar zum Beitrag von Bernd Hofmann und Kai Rudolph. In: Klaus Schäfer (Hrsg.): Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph. - Frankfurt am Main : Knapp, 2009. - S. 455-458.
Klaus Schäfer, Michael Demmler: Wesen und Auswirkungen der Kontrollillusion : Kommentar zum Beitrag von Conrad Mattern. In: Klaus Schäfer (Hrsg.): Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph. - Frankfurt am Main : Knapp, 2009. - S. 123-126.
Felix Waldvogel: Zertifizierung von Verbriefungstransaktionen durch die True Sale International (TSI). - Bayreuth, 2009. - 24 S.
Klaus Schäfer, Andreas Warkentin: Zum Zusammenhang zwischen Wertpapierliquidität und Wertpapierrenditen : Kommentar zum Beitrag von Wolfgang Ballwieser. In: Klaus Schäfer (Hrsg.): Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph. - Frankfurt am Main : Knapp, 2009. - S. 301-304.
Klaus Schäfer, Thomas Laurer: Zur Regulierung von Aktienleerverkäufen. In: Klaus Schäfer (Hrsg.): Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph. - Frankfurt am Main : Knapp, 2009. - S. 51-54.
Klaus Schäfer, Ricarda Seufert: Zur Risikobereitschaft von Investoren am Finanzmarkt : Kommentar zum Beitrag von Hermann Mayer zu Selhausen. In: Klaus Schäfer (Hrsg.): Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph. - Frankfurt am Main : Knapp, 2009. - S. 507-510.
2008
Lars Jäger:Die Bewertung ausgewählter Zahlungssysteme für den Electronic-Commerce : Eine theoretische und empirische Untersuchung. - Norderstedt: phdthesis on Demand, 2008.
(Dissertation, 2008, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Ulrich Theileis:Fuzzy Mathematik als Methodenbaustein der Risikoquantifizierung : Eine konzeptionelle Analyse der Einsatzmöglichkeiten. - Berlin: dissertation.de - Verl. im Internet, 2008.
(Dissertation, 2008, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Handbook Real Estate Capital Markets : An International Perspective on Functionality, Subrime Crisis and Future Developments. - Nico B. Rottke (Hrsg.). - Köln : Müller, 2008. - 653 S.
Klaus Schäfer: Interest and Currency Derivatives. In: Nico B. Rottke (Hrsg.): Handbook Real Estate Capital Markets. - Köln : Müller, 2008. - S. 327-343.
Thomas Laurer: Der Leerverkauf von Aktien : Abgrenzung, Formen und aufsichtsrechtliche Implikationen. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 61 (2008). - S. 980-984.
2007
Natalia Bresler:Effizienz von Sparkassen und Sparkassenfusionen : Eine empirische Untersuchung. - Hamburg: Kovač, 2007.
(Dissertation, 2007, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Klaus Schäfer: Rosenkranz, Friedrich ; Missler-Behr, Magdalena: Unternehmensrisiken erkennen und managen : Einführung in die quantitative Planung. 2005. In:OR News, S. 71-72: 2007
Fabiana Rossaro:Zu den Beständigkeitsmerkmalen von Familienunternehmen : Eine Analyse aus soziologischer und mikrotheoretischer Sicht. - Berlin: Duncker & Humblot, 2007.
(Dissertation, 2007, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
2006
Klaus Schäfer: Hedgefonds. In: Wirtschafts-Lexikon : das Wissen der Betriebswirtschaftslehre. Band 5. Gründung - Kanban. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 2006. - S. 2334-2343.
Klaus Schäfer: Zertifikate Spezial : Kommentar. In: Schwarzbuch Börse 2005 : die Schattenseiten des Kapitalmarkts. - München : 2006. - S. 71.
2005
Klaus Schäfer, Marc Rodt: Absicherung von Strompreisrisiken mit Futures : Theorie und Empirie. - Freiberg, 2005. - 29 S.
Thomas Laurer, Hermann-Josef Tebroke: Betriebliches Finanzmanagement. - Stuttgart : Kohlhammer, 2005. - 269 S.
Klaus Schäfer, Johannes Pohn-Weidinger: Exposures and Exposure Hedging in Exchange Rate Risk Management. - Freiberg, 2005. - 14 S.
2004
Jan H. Kraus:Preissetzung im Aktienfondsgeschäft : Eine empirische Analyse des Kauf- und Preisverhaltens privater Fondsinvestoren mit Hilfe der Conjoint-Analyse. - Hamburg: Kovac, 2004.
(Dissertation, 2004, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Olaf Sieker:Die Rechnungslegung über den Eigenhandel der Kreditinstitute. - : 2004.
(Dissertation, 2004, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Christian Tietze:Underpricing am Neuen Markt : Eine empirische Untersuchung für den Zeitraum 1997 - 2002. - Hamburg: Kovač, 2004.
(Dissertation, 2004, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
2003
Klaus Schäfer, Hubert Dechant: Basel II : Eigenkapital für den Mittelstand. In: Kufsteiner Hefte, (2003). - .
Klaus Schäfer: (Öffentliche) Gründungsförderung und Gründungsforschung in Deutschland. - s.l., 2003. -
Bernd Hochberger:Financial planning : Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes. - Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2003.
(Dissertation, 2003, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Christian Wild:Outsourcing in Kreditinstituten : Eine empirische Analyse am Beispiel von Sparkassen. - Hamburg: Kovaĉ, 2003.
(Dissertation, 2003, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Klaus Schäfer: Quantitative Methoden des modernen Wertpapier-Management. In: Wolfgang König, Heinrich Rommelfanger, Dietrich Ohse, Markus Hofmann, Klaus Schäfer, Helmut Kuhnle, Andreas Pfeifer, Oliver Wendt, Michael Schwind (Hrsg.): Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik. - Frankfurt am Main : Harri Deutsch, 2003. - S. 377-409.
Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik. 2., überarb. und erw. Aufl.. - Wolfgang König, Helmut Rommelfanger, Dietrich Ohse, Markus Hofmann, Klaus Schäfer, Helmut Kuhnle, Andreas Pfeifer (Hrsg.). - Frankfurt am Main : Harri Deutsch, 2003. - XVI, 1027 S.
2002
Klaus Schäfer: Kohlmann, Michael ; Tang, Shanjian (Hrsg.): Mathematical Finance. 2001. In:OR News, S. 42: 2002
Markus Spiwoks:Vermögensverwaltung und Kapitalmarktprognose : Überprüfung der Prognosekompetenz ausgewählter deutscher Vermögensverwalter. - Frankfurt am Main: Lang, 2002.
(Dissertation, 2002, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Sven Ruwisch:Zur Beurteilung der Ausschüttungspolitik börsennotierter Gesellschaften aus Aktionärssicht : Eine Analyse der Vermögenswirkungen von Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen. - Hamburg: Kovac, 2002.
(Dissertation, 2002, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
2001
Klaus Schäfer: Aktienderivate. In: Ann-Kristin Achleitner, Georg F. Thoma (Hrsg.): Handbuch Corporate Finance : Konzepte, Strategien und Praxiswissen für das moderne Finanzmanagement. - Köln : Verlagsgruppe Deutscher Wirtschaftsdienst, 2001. - S. Kapitel 8.3.1.
Alwin Mahler:Diffusion von Telekommunikationsdienstleistungen im Bankensektor : Determinanten und Auswirkungen. - Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2001. - XX, 414 S.
(Dissertation, 2001, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Klaus Schäfer, Axel F. A. Adam-Müller: Exotic Options. In: Ann-Kristin Achleitner, Georg F. Thoma (Hrsg.): Handbuch Corporate Finance : Konzepte, Strategien und Praxiswissen für das moderne Finanzmanagement. - Köln : Verlagsgruppe Deutscher Wirtschaftsdienst, 2001. - S. Kapitel 8.4.3.
Handbuch Corporate Finance : Konzepte, Strategien und Praxiswissen für das moderne Finanzmanagement. 2. Aufl.. - Ann-Kristin Achleitner, Georg F. Thoma (Hrsg.). - Köln : Verlagsgruppe Deutscher Wirtschaftsdienst, 2001.
Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens. 3. völlig überarb. und erw. Aufl.. - Wolfgang Gerke, Manfred Steiner (Hrsg.). - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 2001. - LXII, 2444 S.
Klaus Schäfer: Hedge-Fonds. In: Wolfgang Gerke, Manfred Steiner (Hrsg.): Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 2001. - S. 1005-1015.
Klaus Schäfer: Hedge-Fonds. In: Ann-Kristin Achleitner, Georg F. Thoma (Hrsg.): Handbuch Corporate Finance : Konzepte, Strategien und Praxiswissen für das moderne Finanzmanagement. - Köln : Verlagsgruppe Deutscher Wirtschaftsdienst, 2001. - S. Kapitel 7.1.4.
Klaus Schäfer, Dietmar Franzen: Die Komponenten des Risikos von Warenpreisänderungen. In: TreasuryLog : Informationen für Treasurer und Finanzverantwortliche, 10 (2001). - S. 4-7.
Axel Scheurer:Repräsentationsaufgaben von Führungskräften : eine empirsche Analyse. - Wiesbaden: Gabler, 2001. - XXII, 252 S.
(Dissertation, 2001, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Klaus Schäfer, Marc Rodt: Warenderivate. In: Ann-Kristin Achleitner, Georg F. Thoma (Hrsg.): Handbuch Corporate Finance : Konzepte, Strategien und Praxiswissen für das moderne Finanzmanagement. - Köln : Verlagsgruppe Deutscher Wirtschaftsdienst, 2001. - S. Kapitel 8.4.4.
2000
Handbuch Spezialfonds : Ein praktischer Leitfaden für institutionelle Anleger und Kapitalanlagegesellschaften. - Jochen M. Kleeberg, Christian Schlenger (Hrsg.). - Bad Soden/Ts. : Uhlenbruch, 2000. - XV, 984 S.
Otmar Fugmann:Instrumente zur langfristigen Finanzplanung : ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten. - : 2000. - 208, LXXVIII S.
(Dissertation, 2000, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Klaus Schäfer: Kommentar zu Manfred Kremer, Politikoptionen zur Begrenzung von Hedge-Fonds-Risiken. In: Christian A. Conrad, Markus Stahl (Hrsg.): Risikomanagement an internationalen Finanzmärkten. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 2000. - S. 238-240.
Klaus Schäfer: Korn, Ralf ; Korn, Elke: Optimierungsbewertung und Portfolio-Optimierung. 2. verb. Auflage. Braunschweig, 2001. In:OR News, S. : 2000
Liane Schirmer:Die Rechnungslegung von Finanzderivaten bei Banken in Deutschland, Japan und USA. - Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2000. - XXVII, 377 S.
(Dissertation, 2000, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Risikomanagement an internationalen Finanzmärkten : Systemrisiken, Crashpotential, Anlagemanagement, Risikosteuerung. - Christian A. Conrad, Markus Stahl (Hrsg.). - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 2000. - XVI, 398 S.
Klaus Schäfer: Seydel, Rüdiger: Einführung in die numerische Berechnung von Finanz-Derivaten : Computational Finance. 2000. In:OR News, S. 40-41: 2000
Klaus Schäfer, Bernd Rudolph: Spezialfondsregulierung aus ökonomischer Sicht. In: Jochen M. Kleeberg, Christian Schlenger (Hrsg.): Handbuch Spezialfonds. - Bad Soden/Ts. : Uhlenbruch, 2000. - S. 117-139.
Bernd Rudolph, Klaus Schäfer: Elemente exotischer Optionen in der Ausgestaltung neuerer Aktienoptionsprogramme für Führungskräfte. In: Erich Frese (Hrsg.): Das Unternehmen im Spannungsfeld von Planung und Marktkontrolle. - Düsseldorf : Verl.-Gruppe Handelsblatt, 2000. - S. 39-65.
1999
Ralph Dautel, Klaus Schäfer: Ausgabe von Aktienoptionen an Arbeitnehmer und deren lohnsteuerliche Behandlung : Erwiderungen zu dem Beitrag von Haas/Pötschan, DB 1998 S. 2138. In: Der Betrieb, 52 (1999). - S. 823-825.
Klaus Schäfer: Delegation und Kontrakt-Design im Portfolio Management. - München, 1999. 312 S.
(, 1999, Universität München, Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Statistik)
Elektronische Dienstleistungswirtschaft und financial engineering : 2. internationale FAN-Tagung 1999. - Manfred Steiner, Thomas Dittmar, Christian Willinsky (Hrsg.). - Münster : Schüling, 1999. - X, 359 S.
Klaus Schäfer: Kontrakt-Design, Noise Trading und delegiertes Portfolio Management. In: Anton Egger, Oskar Grün, Reinhard Moser (Hrsg.): Managementinstrumente und -konzepte : Entstehung, Verbreitung und Bedeutung für die Betriebswirtschaftslehre ; [Tagungsband der 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. ... vom 2. - 6. Juni 1998]. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 1999. - S. 463-480.
Managementinstrumente und -konzepte : Entstehung, Verbreitung und Bedeutung für die Betriebswirtschaftslehre; [Tagungsband der 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. an der Wirtschaftsuniversität Wien vom 2. - 6. Juni 1998]. - Anton Egger, Oskar Grün, Reinhard Moser (Hrsg.). - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 1999. - VIII, 527 S.
Michael Pfennig, Klaus Schäfer: Preisrisiken bei Commodities : Systematisierung und Implikationen für die Quantifizierung. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 69 (1999). - S. 569-592.
Klaus Schäfer, Markus Brummer, Michael Pfennig: Preisrisiken in liberalisierten Strommärkten. In: Die Betriebswirtschaft, 59 (1999). - S. 841-860.
Klaus Schäfer, Michael Pfennig: Quantifizierung von Commodity-Preisrisiken. In: Manfred Steiner, Thomas Dittmar, Christian Willinsky (Hrsg.): Elektronische Dienstleistungswirtschaft und Financial Engineering : 2. internationale FAN-Tagung 1999 ; mit 19 Tabellen. - Münster : Schüling, 1999. - S. 153-177.
Marc Rodt, Klaus Schäfer: Stromderivate an internationalen Märkten : Die Etablierung einer deutschen Elektrizitätsterminbörse ist näher gerückt. In: Die Bank, (1999). - S. 548-553.
Thomas Albrecht:Die Wahl der Zinsbindungsdauer : Ein Entscheidungsproblem. - Hamburg: Kovac, 1999.
(Dissertation, 1999, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
1998
Klaus Schäfer: Entlohnung von Führungskräften mit Aktienoptionen. In: Peter Kischka, Hans-Walter Lorenz, Ulrich Derigs, Wolfgang Domschke, Peter Kleinschmidt, Rolf Möhring (Hrsg.): Selected papers of the Symposium on Operations Research : Jena, September 3 - 5, 1997. - Berlin, Heidelberg : Springer, 1998. - S. 408-413.
doi:10.1007/978-3-642-58891-4
Axel F. A. Adam-Müller, Klaus Schäfer: Exotische Optionen : Merkmale, Bewertung und Einsatz. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 27 (1998). - S. 559-564.
Klaus Schäfer, Peter Zimmermann: Portfolio Selection und Schätzfehler bei den erwarteten Renditen : Ergebnisse für den deutschen Aktienmarkt. In: Finanzmarkt und Portfolio-Management, 12 (1998). - S. 131-149.
Selected papers of the Symposium on Operations Research : Jena, September 3-5, 1997. SOR'97. - Peter Kischka, Hans-Walter Lorenz, Ulrich Derigs, Wolfgang Domschke, Peter Kleinschmidt, Rolf Möhring (Hrsg.). - Berlin and Heidelberg : Springer, 1998. - XV, 597 S.
doi:10.1007/978-3-642-58891-4
1997
Klaus Schäfer: Argumentationsskizzen in der Diskussion um die Entlohnung von Führungskräften mit Aktienoptionen, 1997
Bernd Rudolph, Klaus Schäfer: Bankwirtschaftliche Hochschuleinrichtungen : Kapitalmarktforschung an der Münchner Universität. In: Die Bank, (1997). - S. 58-59.
Klaus Schäfer: Implizite Volatilität. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 26 (1997). - S. 290-294.
Michael Pfennig, Klaus Schäfer: Verfahrensalternativen zur Quantifizierung von (Preis-)Risiken. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 50 (1997). - S. 1009-1014.
1996
Marc Rodt, Klaus Schäfer: Exotische Optionen : Systematik und Marktüberblick. In: Die Bank, (1996). - S. 602-607.
Gert Landauer:Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz : Eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse. - Frankfurt am Main: Lang, 1996. - 365 S.
(Dissertation, 1996, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
1995
Klaus Schäfer: Berendes, Christian: Analyse der Preiskomponenten von Anleihe-Futures. Wiesbaden, 1994. In:Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 65, S. 1324-1326: 1995
Derivate Finanzinstrumente. - Bernd Rudolph (Hrsg.). - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 1995. - VIII, 305 S.
Klaus Schäfer: Einsatz und Bewertung von Optionen und Futures. In: Bernd Rudolph (Hrsg.): Derivate Finanzinstrumente. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 1995. - S. 45-130.
1994
Klaus Schäfer: Monte Carlo Simulations and the Pricing of Options in the Discontinuous Case. In: Achim Bachem, Ulrich Derigs, Michael Jünger, Rainer Schrader (Hrsg.): Extended abstracts of the 18th Symposium on Operations Research : held at the University of Cologne, September 1 - 3, 1993. - Heidelberg : Physica-Verlag, 1994. - S. 438-441.
doi:10.1007/978-3-642-46955-8_108
Operations research '93 : Extended abstracts of the 18th Symposium on Operations Research held at the University of Cologne, September 1-3, 1993. - Achim Bachem, Ulrich Derigs, Michael Jünger, Rainer Schrader (Hrsg.). - Heidelberg : Physica-Verlag, 1994. - XXVI, 550 S.
Klaus Schäfer: Optionsbewertung mit Monte-Carlo-Methoden. - Bergisch Gladbach, Köln : Josef Eul Verlag, 1994. - 221 S.
1991
Klaus Schäfer: Casal, Christian: Die Problematik mittelfristiger Wechselkursschwankungen für international tätige Unternehmen. Grüsch, 1989. In:Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, S. 641-644: 1991
Klaus Schäfer: Zur Bewertung von Devisenoptionen : Einfache verteilungsfreie Abschätzungen und exakte Modelle für die Preisbestimmung einer Devisenoption. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 20 (1991). - S. 122-127.
1989
Klaus Schäfer: Semi-Infinite Linear Optimization on Noncompact Spaces and its Application to Approximation Theory. In: Numerical Functional Analysis and Optimization, 10 (1989). - S. 557-572.
doi:10.1080/01630568908816318
1982
Peter Winkelmann:Investitionsschübe im Mittelpunkt einer empirischen Untersuchung von Kontinuität und Diskontinuität in industriellen Investitionsprozessen: Zugleich ein Beitrag zur Betriebsgrößenforschung. - Frankfurt am Main: Lang, 1982. - XVI, 419 S.
(Dissertation, 1982, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)