Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre – Professor Dr. Klaus Schäfer

Seite drucken

B 2-1 Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt

Lernziele

Die Vorlesung beinhaltet fortgeschrittene finanzierungstheoretische Methoden, die in den begleitenden Übungen durch Aufgaben vertieft werden. Die Studenten erhalten so eine detaillierte Übersicht zu neoklassischen und neoinstitutionalistischen Modellen der Finanzierungstheorie und können die Modelle eigenständig analysieren und umsetzen. Sie lernen, aktuelle Entwicklungen der kapitalmarktorientierten Finanzierung auf Basis theoretischer Überlegungen zu charakterisieren.


Lerninhalte

Inhalte sind unter anderem: Finanzmanagement bei vollkommenem Kapitalmarkt (Barwertmethode, Kapitalmarkttheorie, Optionspreistheorie, State Preference-Theorie), Modigliani/Miller unter Berücksichtigung von Steuern und Insolvenzkosten, Principal Agent-Theorie und Finanzintermediation (Jensen/Meckling, Diamond, Myers, Myers/Majluf), Kapitalmarktorientierte Finanzierung (Going Public & Going Private, Hybride Finanztitel, Venture Capital & Private Equity).


Form der Wissensvermittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS), ggf. Tutorium (1 SWS). Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch die Vorlesungsinhalte ergänzende Beispiele und Fallstudien. Sollte ein Tutorium veranstaltet werden, dann werden hier einzelne Fragen behandelt und beispielsweise grundlegende finanzierungstheoretische Modelle kurz wiederholt bzw. diskutiert.


Empfohlene Vorkenntnisse

Grundkenntnisse der Finanzierungstheorie, wie sie in den Bachelor-Modulen F-3 Finanzwirtschaft und G-1 Finanzmanagement behandelt und beispielsweise bei Tebroke/Laurer (2005): Betriebliches Finanzmanagement, Stuttgart enthalten sind, werden vorausgesetzt. Kenntnisse der Bachelor-Spezialisierung Finanzen und Banken sind hilfreich.


Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Modulprüfung

Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30   Std.
Präsenzzeit Übung 15   Std.
Präsenzzeit Tutorium, Vor- und
Nachbereitung, Literaturstudium
und Prüfungsvorbereitung
135  Std.
Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte

6 LP

Zeitlicher Umfang

1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS, ggf. Tutorium 1 SWS).

Angebotshäufigkeit

1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul wird empfohlen für Studierende, die das Studium der Spezialisierung Finanzen und Banken („kleine“ Vertiefung) bzw. der „großen“ Vertiefung FACT anstreben.


Literaturhinweise

  • Brealey, R.A. / Myers, S.C. / Allen, F. (2008): Principles of Corporate Finance, 9. Aufl., Boston.
  • Rudolph, B. (2006): Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt, Tübingen.

Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Klaus Schäfer

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt